Kreditkarte

Kreditkarte
Kredit:
Das seit dem 16. Jh., zuerst in der Form »Credito« bezeugte Substantiv ist aus it. credito »Leihwürdigkeit« entlehnt. Die heutige Form setzte sich etwa um 1600 unter dem Einfluss des gleichfalls aus dem It. stammenden frz. crédit durch.
Das Wort war von Anfang an, wie schon das vorausliegende lat. creditum »das auf Treu und Glauben Anvertraute, das Darlehen« (substantiviertes Part. Perf. von lat. credere »vertrauen auf, glauben«), ein Terminus des Geldwesens. So bezeichnet auch heute »Kredit« zunächst einmal das Vertrauen in die Fähigkeit und Bereitschaft einer Person oder Unternehmung, Verbindlichkeiten ordnungs- und fristgemäß zu begleichen, zum anderen die einer Person oder einem Unternehmen kurz- oder langfristig zur Verfügung stehenden fremden Geldbeträge oder Sachgüter.
Beachte auch Zusammensetzungen wie Kreditbank und Kreditbrief (17. Jh.; Übersetzung von frz. lettre de crédit), kreditfähig (18./19. Jh.), Kreditkarte und Kleinkredit (beide 20. Jh.). – Im übertragenen Gebrauch wird »Kredit« im Sinne von »Glaubwürdigkeit, Ansehen« verwendet. Als Gegenbildung zu »Kredit« erscheint im 17. Jh. Misskredit »schlechter Ruf, mangelndes Vertrauen« (früher nur kaufmännisch im Sinne von »schlechter Kredit«, dafür anfangs auch die it. Form »Discredito«).
Andere Ableitungen sind: kreditieren »Kredit gewähren; borgen« (17. Jh.; nach frz. créditer) und diskreditieren »in Verruf bringen« (17. Jh.; aus frz. discréditer, zu frz. discrédit = it. discredito »Misskredit«). Beachte ferner akkreditieren.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kreditkarte — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Möchten Sie mit Kreditkarte zahlen? • Kann ich mit Kreditkarte bezahlen? …   Deutsch Wörterbuch

  • Kreditkarte — Kreditkarten Eine Kreditkarte ist eine Karte zur Zahlung von Waren und Dienstleistungen. Die meisten Kreditkarten sind weltweit einsetzbar, sowohl im realen täglichen Geschäfts wie Privatleben als auch bei Online Geldtransaktionen. Sie wird im… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreditkarte — Kre|dit|kar|te [kre di:tkartə], die; , n: einer Scheckkarte ähnliche kleine Karte, mit der man bargeldlos bezahlen kann: das Restaurant akzeptiert auch Kreditkarten. * * * Kre|dit|kar|te 〈f. 19〉 Karte, die den Inhaber als kreditwürdig ausweist… …   Universal-Lexikon

  • Kreditkarte — die Kreditkarte, n (Grundstufe) eine Karte, mit der man ohne Bargeld bezahlen kann Beispiel: Welche Kreditkarten akzeptieren Sie? Kollokation: mit einer Kreditkarte zahlen …   Extremes Deutsch

  • Kreditkarte — die Kreditkarte, n Kann ich mit Kreditkarte zahlen? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Kreditkarte — Eurocard®; (ugs.): Plastikgeld. * * * Kreditkarte,die:umg:Plastikgeld …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kreditkarte — 1. Begriff: ⇡ Zahlungskarte, die zur Bargeldbeschaffung an Geldausgabeautomaten und zur bargeldlosen Zahlung eingesetzt wird. Der Schwerpunkt der Nutzung liegt im ⇡ bargeldlosen Zahlungsverkehr – v.a. bei POS Zahlungen. Das die K. akzeptierende… …   Lexikon der Economics

  • Kreditkarte — Kre·di̲t·kar·te, Kre·dịt·kar·te die; eine kleine Karte (aus Plastik), die man von einer Bank bekommt und die man vorzeigt, wenn man (beim Einkaufen o.Ä.) nicht bar bezahlen will oder kann. Das Geld wird dann später vom Konto abgezogen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kreditkarte — Kre|dit|kar|te …   Die deutsche Rechtschreibung

  • mit Kreditkarte zahlen — mit Kreditkarte zahlen …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”